Exkursion mit Martin Hostettler: Renovierte Spycher – Perlen ländlicher Architektur
Mit der Renovation von Spychern wird mit alter und neuer Handwerkskunst wertvolles Kulturgut erhalten. Die Exkursion auf dem Spycherweg Obereichi gibt einen Einblick in interessante handwerkliche, architektonische und kulturelle Aspekte.
Das besondere an den Spychern des Schwarzenburgerlandes ist ihre Originalität und Ursprünglichkeit. Im Gegensatz zu den üppigen Gehöften anderer Regionen, z.B. im Emmental, wo die Möglichkeiten zum fortwährenden Um- und Ausbau bestanden, wurden die Bauten im früheren «Armenhaus» Schwarzenburgerland nur wenig verändert. Die Spycher im Gantrischgebiet spiegeln deshalb die Bauweise früherer Jahrhunderte besonders authentisch.
Der Spycher als solcher war die Schatzkammer eines Bauernhauses. Mit seiner separierten Lage in der Nähe des Bauernhauses waren seine Inhalte im Falle eines Brandes länger geschützt. Er enthielt Korn, Fleisch, Kleider, Geld, Tuch- und Garnvorräte. In ihm bewahrte die Bäuerin so manchen Schatz auf. Seine Türe – oft die einzig abschliessbare auf dem Betrieb ¬– war manchmal von der Bauernhausküche aus sichtbar. Viele Spycher wurden auch gemeinschaftlich genutzt.
Programm: Auf der Exkursion besichtigen wir drei Spycher auf dem Spycherweg Obereichi des Naturparks Gantrisch: einen renovierten Spycher, einen Spycher, der renoviert werden muss sowie einen renovierten Spycher mit neuer Nutzung. Thematischer Schwerpunkt wird die Zimmermannsarbeit sein.
Besonderes: Die Exkursion wird bei jeder Witterung durchgeführt. Die Spycher liegen nahe beieinander, der Weg ist rollstuhlgängig.
Treffpunkt: Spycher (Andreas Roggli), Obereichistrasse 62, 3148 Lanzenhäusern, Parkplätze vorhanden
Abschluss der Exkursion: Spycher Biohof Obereichi (Lanzenhäusern), Hoflädeli mit Café.
Diese Exkursion wird in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Gantrisch und dem Schlossverein Schwarzenburg angeboten.
Mitbringen
Dem Wetter angepasste Kleidung.
Kurs-Nr.
23W-703
Datum
09.03.2024
Tag
Sa
Dauer
Sa 09.03.2024
09:30 – 11:30 h
Preis
CHF 36.00

Anzahl Plätze
6 – 10
Standort
Spycher (Andreas Roggli), Obereichistrasse 62 , Lanzenhäusern
Kursleitung
Martin Hostettler, Zimmermann, Verein Pro Spycherweg
Preis
Standard CHF 36.00
Kursdaten
Sa 09.03.2024 09:30 – 11:30