Verantwortung für den Klimaschutz: Individuelles Handeln zur Lösung eines kollektiven Problems (?)
Veranstaltungsreihe Klimawandel in der Schweiz
Der Klimawandel geht uns alle etwas an. Dessen Folgen werden wir alle zu spüren bekommen. Massnahmen zum Klimaschutz betreffen unseren Lebensstil und unsere Freiheiten. Als Einzelne sind wir deshalb alle gefragt, unseren Teil beizutragen. Wieviel man aber von uns verlangen kann, hängt von der Unterstützung durch den Staat ab. Da dieser seiner Klimaschutzpflichten nur unzureichend nachkommt, stellt sich die Frage, was wir als Einzelne angesichts des Klimawandels unternehmen müssen. Reicht es, zu demonstrieren? Sollten wir unseren Fleischkonsum herunterfahren? Oder dürfen wir einfach zuwarten bis die notwendigen gesetzlichen Bestimmungen in Kraft sind?
In seinem Vortrag stellt Ivo Wallimann-Helmer die wichtigsten ethischen Überlegungen und Positionen zu diesen und ähnlichen Fragen vor und diskutiert seine und ihre Positionen kritisch mit Ihnen.
Kurs-Nr.
19W-707
Datum
16.01.2020
Tag
Do
Dauer
Do
16.01.2020
19:30 – 21:30 h
Preis
CHF 15.00
Anzahl Plätze
10 – 30
Standort
Singsaal, Primarschule Schwarzenburg, Thunstrasse 27, Schwarzenburg
Kursleitung
Ivo Wallimann-Hellmer, Prof.Dr. Philosoph und Ethiker, Lehrstuhl Umweltgeisteswissenschaften der Universität Fribourg
Preis
Standard CHF 15.00
Veranstaltungsreihe CHF 0.00
Kursdaten
Do 16.01.2020 19:30 – 21:30